Fairtrade-AG im oebg
Die Schüler/-innen der Fairtrade-AG besuchten mit Frau Herzing den botanischen Garten in Bayreuth und sahen sich Pflanzen, die mit dem fairen Handel im Zusammenhang stehen, an. Mehr[…]
Weiterlesen91257 Pegnitz, Wilhelm-von-Humboldt-Straße 7, Tel. 09241-48333; Mail: Gymnasium.Pegnitz@schule.bayern.de
Die Schüler/-innen der Fairtrade-AG besuchten mit Frau Herzing den botanischen Garten in Bayreuth und sahen sich Pflanzen, die mit dem fairen Handel im Zusammenhang stehen, an. Mehr[…]
WeiterlesenDer Begabtenförderkurs von Frau Müller präsentiert seine Ergebnisse. Näheres zum Kurs und dem Begabtenförderungskonzept des Gympeg erfährt man auf dem Pfad “Schulprofil – Begabtenförderung”.
WeiterlesenDas Sommerfest am Gympeg am 27. Juli 2022 war ein voller Erfolg; zahlreiche Besucher/-innen kamen. Mehr Fotos kann man auf dem Pfad “Fotogalerie – Schulfeste – Sommerfeste[…]
WeiterlesenDie 8ac schrieb im katholischen Religionsunterricht von Frau Grosch-Macamo einen Brief an den Erzbischof Schick; dieser antwortete. Beides ist auf dem Pfad “Unterrichtsorganisation – Fächer – Religion[…]
WeiterlesenDie 8. Klassen fuhren von 20. bis 24. Juni 2022 ins BLSV-Sportcamp nach Inzell, wo sie u.a. unbekannte Sportarten wie Bogenschießen, Biathlon und Klettern ausprobierten. Die Woche[…]
WeiterlesenNach zwei Jahren konnte endlich der Deutsch-Gedichtwettbewerb wieder durchgeführt werden. Die Sieger/-innen der klasseninternen Wettbewerbe präsentierten nach dem Pflichtgedicht „Fink und Frosch“ ein weiteres, selbst gewähltes. Nach eingehender[…]
WeiterlesenAls UNESCO-Projekt-Schule ist für uns internationale Verständigung und interkulturelles Lernen von großer Bedeutung. Dazu trägt der Lesewettbewerb für die 1. Fremdsprache bei. Schulsiegerin wurde im Juli 2022[…]
WeiterlesenDas Inklusionsprojekt für die fünften Klassen mit einem Einblick in die Bereiche Sehen, Hören, Mobilität und Migration konnte wieder durchgeführt werden. Es fand am 11. und 12.[…]
WeiterlesenNeben dem liebevoll cremig gerührten Blütenhonig gibt es ab sofort auch den flüssigen Wald-und Blütenhonig beim Pausenkauf zu kaufen. Das Glas (250g) kostet 4 Euro (+1 Euro Pfand).[…]
WeiterlesenDie 10. Klassen besuchten im Juni 2022 das KZ-Außenlager Flossenbürg. Sie wurden in drei Gruppen zwei Stunden über das Gelände und das Museum, das in der ehemaligen Wäscherei[…]
Weiterlesen