Schwimmwettbewerb (März 2019)
Nach langjähriger Pause starteten wieder zwei Mannschaften des Gympeg bei “Jugend trainiert für Olympia”. Das Bezirksfinale fand am 26. März im Bayreuth statt. Die neu formierte Mädchenmannschaft hatte wenig Erwartungen, obwohl sie für knapp zwei Monate von dem ehemaligen Olympiateilnehmer und zweifachen deutschen Meister Andreas Behrend trainiert worden war. In der Wettkampfklasse III,1 mussten mehrere Einzeldisziplinen sowie zwei Staffelrennen absolviert werden, die komplett in die Mannschaftswertung einflossen. Erfreulich war, dass die Mädchen am Ende mit Silber für ihre Anstrengungen belohnt wurden.

Die Jungenmannschaft der Wettkamfklasse III,1 unter der Betreuung von Andreas Lindner hatte den Vorteil, dass sechs der acht Teilnehmer Vereinsschwimmer und somit wettkampferprobt waren. Daher musste man sie zum engeren Favoritenkreis rechnen. Die Jungs wurden diesen Erwartungen gerecht und fischten ebenfalls Silber aus dem Becken.



Tischtennis Bezirksfinale (Januar 2019)
Am 22.01.2019 errangen die Jungen in der Klasse 3 den zweiten Platz im Bezirksfinale in Ebersdorf bei Coburg. Andreas Lindner hatte diese Tischtennismannschaft betreut.
Bundesjugendspiele und Spendenlauf 2018
Squashschulmeisterschaft in Zirndorf (März 2017)
Am 15. 3. 17 fand die bayerische Squashschulmeisterschaft in Zirndorf statt. Das Team des Gymnasium Pegnitz bestand aus den Schülern Giang Lu, Abdel-Rahman Ghait, Luca Semerci und Herrn Wolfgang Schreiber als Betreuer.
Neben unserer Schule waren das Sebastian Finsterwald Gymnasium aus Rosenheim, die Staatliche Fachoberschule aus Augsburg, das Röntgen Gymnasium aus Würzburg, die Mittelschule sowie die Via-Claudia Realschule aus Königsbrunn und die LES Staatliche Berufsschule ll aus Fürth zu diesem Turnier angereist. In der Altersklasse 1 konnte unsere Schule nach sehr spannenden Einzeln den ersten Platz erspielen, den zweiten Platz belegte die Staatliche FOS aus Augsburg und das Röntgen Gymnasium aus Würzburg platzierte sich auf den dritten Rang.

Bundesjugendspiele 2016

Besuch des Balletttrainings (Juli 2012)
Die Mädchen des Sportkurses “Gymnastik und Tanz” (nicht alle im Bild) fuhren im Juli 2012 mit OStRin Andra Schneder zum Training des Ballettensembles ins Nürnberger Staatstheater. Einige Wochen vorher war die Lehrkraft mit zehn dieser Schülerinnen bei einer Aufführung von “A sort of … Bolero” gewesen, einem Stück über zwischenmenschliche Irrungen, das unter der Regie von Goyo Montero aufgeführt wurde. |

Handballturnier am 17.2.12: Handball-Mädchen des Gymnasiums mit Schülerheim Pegnitz werden oberfränkische Vizemeister
Beim Turnier in Wunsiedel, das am Mittwoch, dem 17.2. stattfand, traf unser Team auf das Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel sowie die Realschule Coburg. Das erste Spiel gegen die Gastgeber verloren die Pegnitzerinnen unglücklich mit nur einem Tor Unterschied, wohingegen Coburg danach ganz klar mit 13:5 bezwungen wurde. Leider hatte es nach drei Jahren in Folge diesmal nicht zum Oberfrankenmeister gereicht. Dennoch sind wir stolz auf die sportlichen Mädchen, denen der Ruf einer routinierten Mannschaft vorauseilt; gut, dass es die Handballvereine im Pegnitz, Auerbach und Sulzbach gibt, die unsere Schule mit solchen Top-Spielerinnen versorgen.
Handballturnier 2011
Basketball 2011

Nordic-Walking-Event mit Peter Schlickenrieder und Sportlehrkräften (Juli 2011)


Mountainbike-Finale Oberfranken (Juli 2010)
David Schulte, Alexander Trautner, Dominik Popp, Johannes Limmer und Andreas Brütting mussten einen für sie technisch leichten 2,2 km langen Cross-Country-Kurs fünfmal durchfahren.
Beim anschließenden Geschicklichkeitsparcours galt es für fehlerfrei zu bleiben, da jeder Fehler als Zeitstrafe auf die Laufzeit addiert wurde, was David und Dominik einwandfrei gelang.
Angesichts der harten Konkurrenz wie der RS Scheßlitz und des WWG in Bayreuth, die erfahrene Rennmannschaften an den Start schickten, war der zweite Platz mehr als nur ein Achtungserfolg.
Die Platzierung:
- RS Scheßlitz
- Gymnasium Pegnitz
- WWG Bayreuth
- Kundigundenschule Lauf
- Hauptschule Neukirchen/Königstein
- RS Schwandorf
Mountainbike-Finale Oberfranken
Bei ihrem ersten Start belegte unsere Schulmannschaft beim Mountainbike-Finale Oberfranken am 8. Juli in Lauf einen guten zweiten Platz.
David Schulte, Alexander Trautner, Dominik Popp, Johannes Limmer und Andreas Brütting mussten einen für sie technisch leichten 2,2 km langen Cross-Country-Kurs fünfmal durchfahren.
Beim anschließenden Geschicklichkeitsparcours galt es für fehlerfrei zu bleiben, da jeder Fehler als Zeitstrafe auf die Laufzeit addiert wurde, was David und Dominik einwandfrei gelang.
Angesichts der harten Konkurrenz wie der RS Scheßlitz und des WWG in Bayreuth, die erfahrene Rennmannschaften an den Start schickten, war der zweite Platz mehr als nur ein Achtungserfolg.
Die Platzierung:
- RS Scheßlitz
- Gymnasium Pegnitz
- WWG Bayreuth
- Kundigundenschule Lauf
- Hauptschule Neukirchen/Königstein
- RS Schwandorf
Handballmädels sind Oberfrankenmeister (2010)
Handballerinnen des Gymnasium Pegnitz sind Oberfrankenmeister
Aus dem Bezirksturnier der oberfränkischen Schulmannschaften in Münchberg konnten die Pegnitzer Mädchen als ungeschlagene Siegerinnen hervorgehen. Damit qualifizierte sich die Mannschaft für die nächste Runde im Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“.
Durchzusetzen hatten sich die Mädchen im Alter von 13 bis 16 Jahren gegen Schulmannschaften aus Burgkunstadt, Münchberg und Bamberg. Die Gymnasiastinnen, die allesamt Vereinsspieler sind, überzeugten gleich im ersten Spiel gegen die favorisierte Mannschaft des Gymnasiums Burgkunstadt mit einem 13:5 Sieg. Nach einer ersten Halbzeit auf Augenhöhe entschieden die Mädchen aus Pegnitz das Spiel in der zweiten Halbzeit durch gekonnte Gegenstöße für sich.
Als nächstes hieß es das Team des Gymnasium Münchberg zu schlagen, was sich als deutlich schwieriger erwies. Bis zur letzten Minute konnte keine der beiden Mannschaften einen entscheidenden Torvorsprung aufbauen. Erst zwei gelungene Paraden von Torhüterin Anika Bernhardt und sichere Tore im Angriff sorgten für einen 9:11 Sieg der Pegnitzerinnen.
Auch das letzte Spiel gegen die unerfahrene Mannschaft aus Bamberg gewannen die Mädchen um Sportlehrerin Andrea Schneider klar. Mit dem ersten Platz im Bezirksturnier hat sich das Team die Teilnahme an dem nordbayerischen Qualifikationsturnier erkämpft, welches bis Ende Februar in der Oberpfalz stattfinden wird.

von links stehend: Amelie Feuerlein, Franziska Kuhn, Hanna Vogt, Katharina Eichenmüller, Laura Atzenbeck, Anika Bernhardt, Hanna Neuß
knieend: Catherine Desnoyer, Stefanie Mittasch, Tatjana Weich, Belinda Weich, Trainerin Andrea Schneider
Die weibliche Schulmannschaft des Gymnasium Pegnitz erreichte nach Gewinn der oberfränkischen Meisterschaft im nordbayerischen Qualifikationsturnier den zweiten Platz. Damit qualifizierten sich die Schülerinnen zwar nicht für das bayerische Landesfinale, machten aber bayernweit den dritten Platz.
Das Turnier um den Einzug in die vorletzte Runde des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“, an der alle Bezirkssieger Nordbayerns teilnahmen, fand im oberpfälzischen Nabburg statt. Neben der Heimmannschaft und dem Gymnasium Pegnitz, traten das unterfränkische Team des Gymnasiums Miltenberg und die mittelfränkischen Ansbacherinnen an.
Das erste Spiel musste gegen die Heimmannschaft bestritten werden. Nach einem sehr nervösen Anfang schafften es die Pegnitzerinnen aufgrund vieler Fehlwürfe und Fehlpässe nur zu einem 4:7 Sieg.
Für das Spiel gegen das favorisierte Team aus Miltenberg, wollten die Mädchen der Sportlehrerin Andrea Schneider mehr Leistung bringen, was die erste Halbzeit durch auch sehr gut gelang. Erst in der zweiten Hälfte konnten die rückraumstarken Miltenbergerinnen einen 3 Tore Vorsprung aufbauen und diesen bis zum 8:11 Endstand halten.
Durch die Niederlage demotiviert, traten die Pegnitzerinnen gegen das letztjährige bayerische Meisterteam aus Ansbach an. Nach den ersten fünf Minuten schien eine weitere Schlappe zu drohen, doch dann lief Torhüterin Anika Bernhardt zu Höchstleistungen auf und hielt die Mannschaft bis zum Schluss im Rennen. Dies brachte die Pegnitzerinnen zu ihrem zweiten Sieg mit 11:10 und bayernweit zum dritten Platz, den sie sich mit dem Sieger des südbayerischen Qualifikationsturnier teilen.
Für das Landesfinale gegen den südbayerischen Sieger konnten sich die Schülerinnen aus Miltenberg qualifizieren. Bei einer besseren Tagesform wäre für die Gympeg-Mädels der Turniersieg möglich gewesen, resümierten Trainerin Schneider und die Mannschaftsbetreuer Heberl und Jungmann. So aber bleibt nur das Trainieren und Hoffen auf nächstes Jahr.
Mountainbike-Finale Oberfranken (Juli 2010)
Die Pegnitzer Mannschaft musste sich am Mittwoch, den 20.01.10, vom Kampf um die Bayrische Meisterschaft der Schulen im Handball verabschieden.
Nach dem souveränen Turniersieg im Vorentscheid mussten sich die Gymnasiasten mit 3 Niederlagen in der Forchheimer Ehrenbürg-Halle geschlagen geben. Allerdings hat sich die Mannschaft größtenteils unter Wert verkauft.
Im ersten Spiel agierten die Schulstädter äußerst nervös und verloren 9 : 12 gegen die Mannschaft aus Forchheim. Das Spiel gegen den späteren Turniersieger aus Coburg musste man nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit 8 : 10 aus der Hand geben.
Nun wollten die Pegnitzer im letzten Spiel gegen Münchberg wenigstens eine Medaille gewinnen. Dies lief anfangs allerdings äußerst schief und man lag mit 5 : 10 in der Halbzeit zurück. Trotz diesen hohen Rückstandes gaben die Pegnitzer Spieler nicht auf und kämpften sich nochmals heran. Bei einer besseren Wurfausbeute wäre sogar noch ein Sieg drin gewesen. Besonders die jüngeren Spieler und der Torhüter stachen hier positiv heraus. So verlor man am Ende knapp mit 16 : 17.
Letztendlich muss man sich nun mit dem vierten Platz begnügen und auf ein besseres Abschneiden im nächsten Jahr hoffen.
Es spielten: Aris Kühl (TW), Alexander Tannenberger, Jonathan Kraus, Moritz Neuß, Florian Seybold, Maximilian Lux, Mathias Weich, Andreas Döpke
