
Wissenswertes zum Ethikunterricht
Zuteilung/Wechsel
- Im Prinzip werden katholische Schüler/-innen dem katholischen Religionsunterricht zugeordnet, evangelische dem evangelischen. Wer eine andere Religion hat oder bekenntnislos ist, wird automatisch dem Ethik-Unterricht zugeteilt.
- Wer aber von Religionslehre in Ethik wechseln will, muss vor Ende des Schuljahrs einen schriftlichen Antrag mit der Unterschrift eines Erziehungsberechtigten im Sekretariat abgeben; dieser Antrag gilt dann für das kommende Schuljahr und alle weiteren (Formulare sind im Sekretariat erhältlich.)
- Dasselbe gilt für Schüler/-innen mit einer anderen Religion als evangelisch und katholisch und bekenntnislose Schüler/-innen, die lieber in den Religionsunterricht gehen wollen. Auch sie müssen das Formular von ihren Eltern ausfüllen lassen. Hier entscheidet aber auch die jeweilige Kirche mit.
Ethik-Kurse
- Wenn mindestens 5 Schüler/-innen einer Jahrgangsstufe Ethik besuchen wollen, wird ein Kurs eingerichtet; dieser kann auch jahrgangsübergreifend sein (z.B. 7./8. Jgst.).
- Die Lehrpläne sind auf der Webseite des ISB bei “Gymnasium” – “Lehrpläne/Standards” – “Ethik“zu finden.
Abitur
- In Ethik kann man schriftliches oder mündliches Abitur machen.
- Wer in Ethik Abitur machen will, muss entweder in der 10. Jahrgangsstufe Ethik besuchen oder am Anfang der 11. Klasse eine Feststellungsprüfung über den (dann selbst erarbeiteten) Stoff der 10. Jahrgangsstufe bestehen (=> mindestens Note 4). Für Religion gilt dasselbe.
Lehrkräfte
Ethik wird am Gymnasium Pegnitz erteilt von den Lehrkräften:
- OStR Andreas Felser,
- StDin Tanja Hilpert (Ansprechpartnerin) und
- StRin Veronika Zilker.
Kurse
Im Schuljahr 2020/21 wird der Ethikunterricht der 5. Jahrgangsstufe von Herrn Felser erteilt, in der 6. von Frau Zilker, in der 7. und 8. von Herrn Felser, in der 9. und 10. Jahrgangsstufe jahrgangsübergreifend von Frau Hilpert und in der Q‑Stufe jahrgangsübergreifend von Frau Zilker.
Bücher
Wir benutzen weitgehend das Lehrwerk “Ethikos”.
Der UNESCO-Welttag der Philosophie wird am 15. November gefeiert. Dazu gibt es in normalen Jahren eine Veranstaltung an der Uni Bamberg”.
Zum Studiengang “Philosophy and ethics” an der Uni Bayreuth und zum Philosophie-Studiengang an der Uni Erlangen
BayEUG Art. 47
Ethikunterricht
(1) Ethikunterricht ist für diejenigen Schülerinnen und Schüler Pflichtfach, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen.(2) 1 Der Ethikunterricht dient der Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu werteinsichtigem Urteilen und Handeln. 2 Sein Inhalt orientiert sich an den sittlichen Grundsätzen, wie sie in der Verfassung und im Grundgesetz niedergelegt sind. 3Im Übrigen berücksichtigt er die Pluralität der Bekenntnisse und Weltanschauungen.
Der Studiengang Philosophy and Economics an der Universität Bayreuth