Die Fachschaft Physik
Die Lehrkräfte:
Fachbetreuer ist StR Chr. Kramer.
Die Schüler und Schülerinnen kommen das erste Mal in der 5. Klasse mit physikalischen Fragestellungen und Arbeitsweisen in Kontakt. Im Fach “Natur und Technik” lernen sie naturwissenschaftliches Arbeiten kennen. In der 7. Klasse werden Inhalte der Physik ebenfalls im Rahmen des Faches Natur und Technik eingeführt. Es gibt aber noch keine „großen Leistungsnachweise“ zu bewältigen. Von der 8. Klasse an taucht Physik als eigenständiges Fach zweistündig pro Woche im Stundenplan auf. Im NTG kommt jeweils eine Profilstunde pro Jahrgangsstufe dazu. In der Oberstufe kann Physik in der 12. und 13. Klasse als naturwissenschaftliches Fach und als Seminarfach gewählt werden. Hier gibt es auch die Lehrplanalternativen “Biophysik” in Jahrgangsstufe 12 und “Astrophysik” in der 13. Klasse, die die Schülerinnen und Schüler wählen können. Außerdem ist das Gymnasium Sitz des Astronomievereins Pegnitz.
Die wunderbare Ordnung der Physiksammlung:
Jahrgangsstufe 8
Unterrichtsskripte Jakob:
Jahrgangsstufe 9
Unterrichtsskripte Jakob:
Energie: Präsentation, Handout
Aufbau der Materie: Präsentation (kommt noch), Handout (kommt noch)
Elektrische Energie: Präsentation (kommt noch), Handout (kommt noch)
Atome: Präsentation (kommt noch), Handout (kommt noch)
Jahrgangsstufe 10
Unterrichtsskripte Jakob:
Elektrik: Präsentation, Handout
Jahrgangsstufe 11
Jahrgangsstufen 12 und 13
Statisches E‑Feld: Präsentation, Handout Statisches B‑Feld: Präsentation, Handout
Bewegung im E- und B‑Feld: Präsentation, Handout
Relativitätstheorie: Präsentation, Handout
Induktion: Präsentation, Handout
EM Schwingungen und Wellen: Präsentation, Handout
Quantenobjekte: Präsentation, Handout
Atomphysik: Präsentation, Handout
Elementarteilchenphysik: Präsentation, Handout
Kernmodell: Präsentation, Handout
Radioaktivität/Kernreaktionen: Präsentation, Handout
Präsentation(Statisches E‑Feld)
Präsentation(Statisches B‑Feld)
Präsentation(Bewegung im E- und B‑Feld)
Handout(Bewegung im E- und B‑Feld)
Präsentation(Relativitätstheorie)
Präsentation(EM Schwingungen und Wellen)
Handout(EM Schwingungen und Wellen)
Präsentation(Elementarteilchenphysik)

Grundwissen und Arbeitsmaterial
Das Grundwissen der Jahrgangsstufen 7 – 10 findet man in kompakter Form z. B. in der Broschüre „Physik – Grundwissen S I in Überblick“, C. C. Buchner Verlag, ISBN 978–3‑8355–3111‑6.
Übungen jeder nur erdenklichen Art: Leifi Physik
Das Gymnasium Pegnitz dankt den Mitwirkenden von Leifi-Physik für die hervorragende Hilfe.
Besondere Aktionen der Physik-Fachschaft
Technikland(November 2016)
2016-11-23 Beschreibung des Ausflugs ins Technikland durch zwei Schüler der 8c
Jugend forscht
Wärmebilder
Lösung:
Von links nach rechts: Frau Loew, Herr Ringler, Herr Loos, Herr Voit, Herr Nikol, Herr Somaruga, Herr Stock, Herr Förster.
Life-Hack: der PET-Staubsauger