Evangelische Religionslehre erteilen folgende Lehrkräfte:
- StRin Andrea Reutter
- StRin Anita Illig
- StRin Stefanie Track
- StRin Theresa Hub (in Elternzeit)
Katholische Religionslehre erteilen folgende Lehrkräfte:
- OStRin Heike Grosch-Macamo
- OStRin Doris Herzing
- OStRin Andrea Kaiser


Andachten/Impulse
Die Fachschaften Religion versorgen in der schwierigen Zeit der Corona-Krise die Schulfamilie mit spirituellen Impulsen (März 2020).
In Anlehnung an den ersten religiösen Impuls zum Thema “Angst” hat die Schülerin Helena Stark diese tolle Collage erstellt! Weitere künstlerische Arbeiten zum Thema dürfen gerne noch an h.grosch-macamo@gymnasium-pegnitz.de geschickt werden (siehe auch “Erster Impuls zum Thema Angst”).

Der fünfte Impuls trägt den Titel “Graffiti”.

Auf meinem Spaziergang komme ich öfters mal an diesem Bildstock vorbei. Ich bleibe dann meist kurz stehen und hänge meinen Gedanken nach.
Wie es aussähe, wenn ich meine Gedanken als Graffiti dort hinterlassen würde – das darf man natürlich nicht und würde ich auch nie tun!!!!!!!!, seht ihr auf dem hinterher bearbeiteten Foto auf der nächsten Seite.
Auf der angefügten Bilddatei findet ihr das Bild nochmal, allerdings ohne Graffiti. Wie würde es aussehen, wenn ihr euere Gedanken, Fragen, Bitten oder Anmerkungen dort hinterlassen würdet?
Bearbeitet das Bild entweder, indem ihr es ausdruckt und dann gestaltet, oder mit einem geeigneten Programm gleich am Computer.
Wer möchte, kann mir sein Bild mailen (h.grosch-macamo@gymnasium-pegnitz.de), damit wir es miteinander auf der Gympeg-Seite teilen können. Schreibt mir bitte dazu, ob es mit oder ohne Namen oder nur mit Vornamen erscheinen soll.

Viele Grüße, H. Grosch-Macamo
Adventlicher Meditationsraum
In der Fastenzeit 2019 fanden jeden Mittwoch in der 2. Pause Auszeiten im Meditationsraum statt.
Adventsandacht 2017 Adventsandacht 2017
Kreuzweg der 10bc (Jan. 2018)
Gemeinsames Konzept der Unterrichtsgänge:
Folgende fächerverbindende Unterrichtsvorhaben – insbesondere zur Förderung des Verstehens größerer kultureller, weltanschaulicher und ethischer Zusammenhänge – sind in Zusammenarbeit zwischen den Fachschaften Evangelische und Katholische Religionslehre für das laufende Schuljahr vorgesehen:

5. Jahrgangsstufe: Kirchen vor Ort (Juni/Juli) durch Frau Grosch-Macamo, Frau Illig und Frau Track
6. Jahrgangsstufe: Bibel-Erlebnis-Haus in Nürnberg (ab März) durch Frau Track
7. Jahrgangsstufe: Moschee-Besuch in Bayreuth (Mitte Februar)
9. Jahrgangsstufe: Synagogen-Besuch in Fürth oder im jüdischen Museum Schneittach (Juni)

10. Jahrgangsstufe: Besinnungstage (im Oktober 2019 org. von FS Ev. Religion, 2020 von FS kath. Rel., 2021 von FS Ethik)


Besinnungstage 2014
Besinnungstage 2013
Besinnungstage 2012 in Forchheim
11. Jahrgangsstufe: Studientag Theologie (kath.)
Oberstudienrätin Herzing und ihr P‑Seminar “Gestaltung eines meditativen Raumes” haben im Keller des Altbaus einen neuen Meditationsraum gestaltet. Am Tag der offenen Tür am März 2014 wurde er feierlich eröffnet.
Die Meditationskissen wurden von den Schülerinnen zusammen mit Mitarbeiterinnen von Regens Wagner Michelfeld entworfen und genäht. Sie können in den neu eingebauten Wandschränken verstaut werden. In Zusammenarbeit mit der Christian-Sammet-Schule wurden Raumteiler aus Holz gebaut, die das Motto “Naturraum” wiederspiegeln. Auch das Baumscheiben-Motiv der selbst genähten Vorhänge greift das Thema Natur auf. Bilder mit Blick in Baumkronen und Stehleuchten aus Papier runden den Gesamteindruck ab.
Von nun an kann der Meditationsraum von allen Fachschaften genutzt werden, z.B., auch für Lesestunden.

Jesus-Portfolios (Juli 2018)





Bibelclouds 2017
Diese Bibelclouds wurden im Rahmen des katholischen Religionsunterricht im Mai 2017 in der Klasse 10cd erstellt. Ausgangstexte waren Bibelstellen aus dem Neuen Testament zu den Themenbereiches Himmel, Hölle, Tod, Jenseits und Ewiges Leben. Die Texte wurden auf die Häufigkeit und Relevanz der dort verwendeten Begriffe untersucht. Anschließend wurde diese dann in die Form von Clouds gebracht.



Ausstellungen am Tag der offenen Tür 2014 und 2015
Tag der offenen Tür 2015
Tag der offenen Tür 2014