Buddhismus-Schriftzug im Treppenhaus (Juli 2022)
Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts beschäftigte sich eine Religionsgruppe der Q11 mit dem Thema “Menschenbild im Buddhismus” und frischte dabei auch das Grundwissen über diese Weltreligion aus der 10. Jahrgangsstufe auf. Um auch die anderen SchülerInnen daran teilhaben zu lassen, entschloss man sich die wichtigsten Infos ‑künstlerisch gestaltet – im Treppenaufgang zum 3. Stock aufzuhängen.
Achte Klasse schreibt Brief an den Erzbischof und bekommt prompt Antwort (Juli 2022)
Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts befasste sich die Religionsgruppe der 8ac zusammen mit ihrer Lehrerin Heike Grosch-Macamo mit dem Lehrplanthema ” Zur Kirche gehören – aus dem Glauben handeln”. Dabei entstand die Idee, dem Erzbischof unserer Diözese, Dr. Ludwig Schick, einen Brief zu schreiben und ihm mitzuteilen, wie sich die Kirche, nach Meinung der Schülerinnen und Schüler,verändern müsste. Kaum war der Brief abgeschickt, kam auch schon eine persönliche, handsignierte Antwort des Erzbischofs, womit alle Beteiligten nicht (so schnell) gerechnet hatten. Vielleicht ist dies auch schon ein Zeichen, dass sich die Kirche etwas bewegt und die Stimme der Jugend ernst nimmt! 26.Juli 2022 H.Grosch-Macamo
Friedenstauben (April 2022)
Das Religionspädagogische Zentrum Bayern hat zu einer Aktion aufgerufen, bei der Schülerinnen und Schüler Friedenstauben gestalten sollten. Die ganzen Ergebnisse wurden dann zu einer großen Friedenstaube zusammengefügt. Aus unserer Schule hat sich die katholische Religionsgruppe der Klassen 7cd mit ihrer Lehrkraft OStRin Grosch-Macamo beteiligt. Die Originale hängen an einer Säule in der Aula. Wer findet sie auf dem Bild? Weitere Informationen auf www.rpz-bayern.de
Wie lebten die Menschen zur Zeit Jesu? (März 2021)
Um das herauszufinden beschäftigten sich die Schüler*innen der 6b und 6d im evangelischen Religionsunterricht nicht nur mit Essen, Kleidung, Berufen und dem Familienalltag in der damaligen Zeit. Sie nahmen auch die Wohnsituation genauer unter die Lupe: So entstanden im Distanzunterricht selbst gebastelte Modelle von „Ein-Raum-Häusern“, die in Palästina, dem Land, in dem Jesus lebte, gebaut wurden.
Während sich die Schüler*innen einen lauen Sommerabend auf der Dachterrasse gut vorstellen konnten, fehlte ihnen dagegen die Rückzugsmöglichkeit in einem eigenen Zimmer. Haustiere einzelner Schüler*innen fühlten sich im Modellhaus wohl und machten es sich neben dem Esel gemütlich – Menschen und Tiere lebten schließlich damals unter einem Dach!
Jesus-Portfolios (Juli 2018)
Kreuzweg der 10bc (Jan. 2018)
“Wir wollen eine Wallfahrt planen und durchführen!” Kaum zu glauben, dass diese Idee von einer Gruppe von Zehntklässlern kam. Die Idee wurde dann aber tatsächlich umgesetzt und so begab sich die katholische Religionsgruppe der Klassen 10bc dann während der Fastenzeit 2018 zwar nicht auf Wallfahrt, sondern auf einen “Kreuzweg”. Singend und betend zog man durch die Stadt Pegnitz auf den Schlossberg, unterbrochen von drei Stationen, an denen das Motto des Weges “Steinreich?!” auf verschiedene Art thematisiert wurde.
Die Fotos zeigen die Station 1 bis 3 und den Weg.
Bibelclouds (2017)
Diese Bibelclouds wurden im Rahmen des katholischen Religionsunterricht im Mai 2017 in der Klasse 10cd erstellt. Ausgangstexte waren Bibelstellen aus dem Neuen Testament zu den Themenbereiches Himmel, Hölle, Tod, Jenseits und Ewiges Leben. Die Texte wurden auf die Häufigkeit und Relevanz der dort verwendeten Begriffe untersucht. Anschließend wurde diese dann in die Form von Clouds gebracht.