Lehrkräfte:
OStRin Carola Raithel, Lehrkraft und Fachschaftsleiterin
Frau Maria Märkl
Italienisch wird seit dem Schuljahr 2008/09 als spät beginnende Fremdsprache am Gympeg angeboten. Das Fach ersetzt die zweite Fremdsprache , d.h. man muss Englisch oder Latein/Französisch ablegen. Es wird in der 11. Jahrgangsstufe vierstündig und in der Oberstufe dreistündig erteilt, allerdings muss Italienisch in diesem Fall bis zum Abitur belegt werden. Man kann, muss es aber nicht als Abiturfach belegen, jedoch nur mündlich, nicht aber schriftlich. Unterrichtet wird das Fach seit dem Schuljahr 2008/09 von Frau OStRin Carola Raithel. Es existiert auch ein Austausch für die 11. Jahrgangsstufe – früher mit Castelfranco, jetzt mit Asissi. Das Unterrichtswerk heißt “In piazza” (zwei Bücher und Arbeitshefte für die drei Jahre).













Welche Gründe sprechen dafür, Italienisch zu wählen?
Abgesehen von unserem Austausch kann man auch privat Italien binnen kürzester Zeit erreichen. Italienisch ist leicht zu lernen, da die Schüler*innen bereits Latein- bzw. Französisch-Kenntnisse haben. Italienisch ist eine Sprache, die nur wenige Deutsche erlernen, was bei einer Bewerbung einen Vorteil darstellen kann. Die italienische Lebensweise hat bereits in unserem täglichen Leben Einzug gehalten.
Ein typisches italienisches Menue:
- Aperitivo (z.B. Martini)
- Antipasto (z.B. Bruschetta, Tomate mozzarella)
- Primo (z.B. Pasta) con vino
- Secondo (carne, pesce) con vino