Gymnasium mit Schülerheim Pegnitz

Unter­stu­fe

Schul­haus­ral­lye der 5a (Okto­ber 2023)

Was wür­den wir nur ohne unse­re Tuto­ren machen…
…dach­te sich die Klas­se 5a am 18.10.2023 als ihre Tuto­ren und Tuto­rin­nen ihren frei­en Nach­mit­tag geop­fert haben, um die­sen mit ihnen bei Spiel, Spaß und Piz­za zu ver­brin­gen!
Nach der aus­gie­bi­gen Stär­kung ging es gleich los mit der Schul­haus­ral­lye. Nach­dem die Schü­ler und Schü­le­rin­nen das ers­te Rät­sel im Klas­sen­zim­mer gelöst hat­ten, durf­ten sie sich auf Ent­de­ckungs­tour durch die Schu­le machen und bekann­te oder auch noch unbe­kann­te Ecken des Schul­hau­ses erkun­den. An ver­schie­de­nen Sta­tio­nen waren Hin­wei­se ver­steckt, die oft gar nicht so ein­fach zu durch­schau­en waren!
Als Beloh­nung war­te­te eine Schatz­ru­he im klei­nen Pau­sen­hof auf die Schü­ler und Schü­le­rin­nen. Die­se durf­te die Klas­se gemein­sam öff­nen – und genie­ßen.
Laris­sa Feulner

Bericht Schul­land­heim Klas­se 5a und 5b (Okt. 2023)

Nach­dem die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 5a und 5b seit knapp 5 Wochen im Unter­richt gemein­sam ler­nen und die Pau­sen mit­ein­an­der ver­brin­gen durf­ten, wur­de es am 11.10.23 end­lich Zeit, sich auch per­sön­lich näher ken­nen zu ler­nen. Was wäre dafür ein bes­se­rer Ort als das Schul­land­heim in Pottenstein?

So kamen am 11.10.2023 51 Fünft­kläss­ler/-innen vol­ler Vor­freu­de auf 3 gemein­sa­me Tage nach Pot­ten­stein. Aber nicht nur Klas­sen 5a und 5b freu­ten sich auf die gemein­sa­me Zeit, denn auch die Tuto­ren und Tuto­rin­nen der 10. Jahr­gangs­stu­fe reis­ten am Mitt­woch­mor­gen an. Nach­dem das Gepäck abge­stellt und die ers­te Auf­re­gung ver­flo­gen war, ging es sofort los mit einer Lern­ein­heit, bei der die Zehnt­kläss­ler den Fünft­kläss­lern hilf­rei­che Lern­tipps und ‑tricks erklär­ten und ihre eige­nen Erfah­run­gen mit ihnen teil­ten. Anschlie­ßend konn­ten die Zim­mer bezo­gen wer­den und alle durf­ten ihre Fähig­kei­ten beim Über­zie­hen der Bet­ten unter Beweis stel­len. Gestärkt durch das lecke­re Mit­tag­essen waren die Fünft­kläss­ler dann auch bereit für die nach­fol­gen­de GPS-Tour.

Bei traum­haf­tem Wet­ter ver­ging die 4,5 stün­di­ge Wan­de­rung wie im Flug und die Kin­der konn­ten nicht nur die wun­der­schö­ne Natur rund um das Pot­ten­stei­ner Schul­land­heim erkun­den, son­dern auch ihren Team­geist bei ver­schie­de­nen Spie­len an unter­schied­li­chen Sta­tio­nen stärken.

Auf die lan­ge Wan­de­rung folg­te ein ent­spann­ter Abend, den die Kin­der je nach Wunsch bei einem gemüt­li­chen Kino­abend mit Pop­corn oder bei gemein­sa­men Spie­len mit den Tuto­ren und Tuto­rin­nen ver­brin­gen konnten.

Und schon war der zwei­te Tag da! Am 12.10.23 begann der Tag für die Klas­sen 5a und 5b mit einer Herbst-Bas­tel­ein­heit mit Natur­ma­te­ria­li­en, bei der kein Fin­ger tro­cken blieb.

Mit Kleis­ter­res­ten an den Fin­gern mach­te sich die Klas­sen 5a und 5b mit Lunch­pa­ke­ten aus­ge­rüs­tet auf den Weg nach Pot­ten­stein, wo der Bus zum Muse­um in Tüchers­feld bereits auf sie war­te­te. Am Muse­um ange­kom­men wur­den die Schü­ler/-innen in zwei Grup­pen auf­ge­teilt. Die ers­te Grup­pe star­te­te mit einer Füh­rung zum The­ma „Hel­den, Göt­ter, Kri­sen – Ober­fran­ken zur Zeit des Tro­ja­ni­schen Krie­ges“, wäh­rend die zwei­te Grup­pe eine Ral­lye durch die übri­gen Räu­me des Muse­ums bestrei­ten durf­te. Bei der span­nen­den und krea­tiv gestal­te­ten Füh­rung durch Herrn Wit­ten­born konn­ten die Schü­ler und Schü­le­rin­nen Ein­bli­cke in ver­gan­ge­ne Zei­ten gewin­nen, aber auch erken­nen, dass sich die Ver­gan­gen­heit stets wiederholt.

Den rest­li­chen Nach­mit­tag konn­ten sich die Kin­der selbst ein­tei­len und bei Brett­spie­len, Gesprä­chen oder am Kicker und der Tisch­ten­nis­plat­te verbringen.

Nach dem Abend­essen stand eine wei­te­re Wan­de­rung nach Pot­ten­stein auf dem Pro­gramm – die­ses Mal aber bei völ­li­ger Dun­kel­heit! In der Stadt ange­kom­men, wur­den die die Schü­ler und Schü­le­rin­nen durch den Nacht­wäch­ter von Pot­ten­stein begrüßt und von ihm mit auf eine inter­es­san­te Rei­se durch die Geschich­te des Ortes genom­men. Zurück im Schul­land­heim ange­kom­men waren sich alle über den nächs­ten Pro­gramm­punkt einig: Schlafen!

Und schon hieß es fast wie­der Abschied neh­men. Die Bet­ten wur­den abge­zo­gen, die Kof­fer gepackt und die Böden gekehrt … aber halt: Das Schul­land­heim konn­te nicht enden, ohne, dass die Klas­se einen Klassensprecher/eine Klas­sen­spre­che­rin gewählt hat­te. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler tra­fen sich also ein letz­tes Mal in den Klas­sen­räu­men und einig­ten sich gemein­sam auf Eigen­schaf­ten, die ein guter Klassensprecher/eine gute Klas­sen­spre­che­rin haben muss. Anschlie­ßend fand die Wahl statt.

Bei der abschlie­ßen­den Feed­back­run­de hat­ten alle die Gele­gen­heit, über die Erleb­nis­se wäh­rend des Auf­ent­halts zu sprechen.

Aber im Grun­de waren sich alle einig: das Schul­land­heim war super!

Bericht Schul­land­heim Klas­se 5c und 5d (Okt. 2023)

Vom 11.–13. Okto­ber stand für alle 5. Klas­sen der auf­re­gen­de Schul­land­heim­auf­ent­halt in Pot­ten­stein an.

Die Schü­ler/-innen der Klas­sen 5c und 5d bewäl­tig­ten am Mitt­woch­vor­mit­tag mit ihren Tutor/-innen bei schöns­tem Herbst­wet­ter die Wan­de­rung von der Schu­le ins Schul­land­heim, wobei sie bereits flei­ßig nach geeig­ne­ten Stö­cken für das am Abend geplan­te Lager­feu­er mit Stock­brot und Marsh­mal­lows suchten.

Ange­kom­men gab es ein Mit­tag­essen – von Nudeln bis Scho­ko­pud­ding war für jeden etwas dabei – und die Schü­ler/-innen durf­ten ihre Zim­mer bezie­hen. Als mit Hil­fe der Tutor/-innen auch das letz­te Kis­sen bezo­gen war, folg­te ein son­ni­ger Nach­mit­tag auf dem Gelän­de des Schul­land­heims. Es wur­de Frei­luft-Wer­wolf gespielt, es gab ein Fuß­ball­tur­nier mit dem Unter­stu­fen­be­treu­er Herr Çap als Star­gast, eini­ge Mäd­chen lern­ten Vol­ley­ball und Herr Kra­mer for­der­te eini­ge Schü­ler/-innen beim Schach heraus.

Die Zeit zum Abend­essen ver­ging damit wie im Flug, und auch die dar­auf­fol­gen­de Ein­heit zum „Ler­nen ler­nen“ mit den Tutor/-innen sowie das abschlie­ßen­de Lager­feu­er unterm Ster­nen­him­mel war ein vol­ler (bzw. lecke­rer) Erfolg.

Nach einer mehr oder weni­ger erhol­sa­men Nacht waren zumin­dest alle Kids am Mitt­woch früh vol­ler Ener­gie und gespannt auf das Tages­pro­gramm. Das war auch gut so, denn am Mitt­woch stan­den zwei gro­ße Pro­gramm­bau­stei­ne an: Einer­seits die Natur­kund­li­che Wan­de­rung mit Frau Bet­ti­na Borst, bei der die Schü­ler/-innen aller­lei ess­ba­re Nüs­se, Bee­ren und Kräu­ter ken­nen ler­nen und pro­bie­ren durf­ten. Damit auch die Krea­ti­vi­tät der Fünft­kläss­ler/-innen nicht zu kurz kam, stand für die 5c am Vor­mit­tag, für die 5d nach dem Mit­tag­essen als zwei­ter gro­ßer Pro­gramm­punkt das Bau­en und Malen mit Holz­klöt­zen an, bei dem auch die­ses Jahr wie­der unglaub­lich ein­falls­rei­che Kunst­wer­ke entstanden.

Den zwei­ten und damit bereits letz­ten Abend ver­brach­ten die Schü­ler bei­der Klas­sen wahl­wei­se beim gemein­sa­men Hal­len­sport, Wer­wolf- und Kar­ten­spie­le spielen.

Am Frei­tag­vor­mit­tag pack­ten die Schü­ler/-innen zunächst vor­bild­lich ihre Sachen und sorg­ten in den Zim­mern für Ord­nung. Bewaff­net mit Stif­ten und Bas­tel­sa­chen tra­fen sie sich dann mit ihren Lehr­kräf­ten, um einen Klas­sen-Advents­ka­len­der zu bas­teln, ihre Klas­sen­spre­cher/-innen zu wäh­len und in der Run­de Feed­back zu der – wie sich alle einig waren – viel zu schnell vor­bei­ge­gan­ge­nen Zeit zu geben.

Der Unter­stu­fen­be­treu­er des Gym­na­si­ums Peg­nitz ist Herr Çap. Er betreut Tutor/-innen aus den 10. Jahr­gangs­stu­fen, die sich dar­um küm­mern, dass sich die Fünft­kläss­ler/-innen am Gym­peg gut zurecht­fin­den. Herr Çap koor­di­niert auch den Schul­land­heim­auf­ent­halt und den Probeunterricht.