Am 20. Mai ist Weltbienentag. Zu diesem Anlass wurden wir als besonders bienenfreundliche Schule vom Kultusministerium gebeten, einen Blogeintrag für “Schule in Bayern” zu erstellen.
Die Klasse 8c folgte mit ihrem Politik-und-Gesellschaft-Lehrer Taşkiran dem Aufruf der Stadt Pegnitz, Ideen für kreative Freizeitaktivitäten am Pegnitzer Schlossberg zu finden. Deshalb waren die Schüler/-innen vor Ort, beim Bürgermeister und in der Bürgerversammlung.
Amelie Bock und Justus Prüschenk konnten bei der diesjährigen Chemie-Olypiade “Chemie – die stimmt!” die zweite Runde erfolgreich meistern. Justus kam sogar in die dritte Runde! Mehr Text und Fotos findet man auf dem Pfad “Unterrichtsorganisation – Fächer A‑F” – Chemie”.
Das Religionspädagogische Zentrum Bayern hat zu einer Aktion aufgerufen, bei der Schülerinnen und Schüler Friedenstauben gestalten sollten. Die ganzen Ergebnisse wurden dann zu einer großen Friedenstaube zusammengefügt. Aus unserer Schule hat sich die katholische Religionsgruppe der Klassen 7cd mit ihrer Lehrkraft OStRin Grosch-Macamo beteiligt. Die Originale hängen an einer Säule in der Aula. Wer findet sie auf dem Bild? Weitere Informationen auf www.rpz-bayern.de
In diesem Jahr haben sich mit insgesamt 18 Schüler:innen der 10. Jahrgangsstufe (F2 und F3) erfreulich viele Jugendliche dazu entschieden, an der DELF-Prüfung teilzunehmen. In einem wöchentlich stattfindenden Wahlkurs wurden sie auf das besondere Prüfungsformat vorbereitet. So stellte sich die stets motivierte Lerngruppe bestens gerüstet am Samstag, den 26.03.2022, der schriftlichen Prüfung, die mündlichen Einzelprüfungen folgten in der darauffolgenden Woche. Nun heißt es Warten und Daumendrücken bis die Ergebnisse feststehen.
Grund zur Freude haben 6 Schüler:innen der Q11, die die DELF-Prüfung im vergangenen Schuljahr erfolgreich abgelegt haben und nun das dazugehörige Zertifikat in Händen halten dürfen. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten zu dieser tollen Leistung!
Die Schülerinnen Elena Krodel und Hanna Lottes (Mitte) haben ihr ausgezeichnetes Können im Fach Latein beim „Landeswettbewerb Alte Sprachen“ unter Beweis gestellt. Sie absolvierten die erste und zweite Runde des Wettbewerbs, indem sie in zwei Klausuren einen anspruchsvollen lateinischen Text von Plinius dem Jüngeren übersetzten und eine Textstelle aus Vergils Aeneis mit kreativer Aufgabenstellung bearbeiteten. Dafür wurden sie mit einer Urkunde sowie drei Buchpreisen zur Antike ausgezeichnet.
Wir gratulieren den beiden Schülerinnen ganz herzlich zu ihrem Erfolg! Mehr dazu findet man auf dem Pfad “Unterrichtsorganisation – Latein”.
In einem neuen Imagefilm über unsere Schule verarbeiteten junge Lehrer/-innen ihre kreatuven Ideen.
Die Schülerinnen Elena L. und Victoria A. nahmen am 16.3. bei Radio Mainwelle einen Werbespot für das Gympeg auf. Moderator Philipp Funfak gab interessante Einblicke in seine Arbeit, z.B. bei den Livenachrichten im Aufnahmestudio.