Mottowoche der Q12
Die künftigen Abiturient/-innen bereiten ihren bevorstehenden Abschluss durch eine Mottowoche vor. Aktuelle Bilder kann man auf dem Pfad “Fotogalerie – Schulfeiern – Abiturfeiern” ansehen.
WeiterlesenGymnasium mit Schülerheim Pegnitz
91257 Pegnitz, Wilhelm-von-Humboldt-Straße 7, Tel. 09241-48333; Mail: sek@gympeg.de
Die künftigen Abiturient/-innen bereiten ihren bevorstehenden Abschluss durch eine Mottowoche vor. Aktuelle Bilder kann man auf dem Pfad “Fotogalerie – Schulfeiern – Abiturfeiern” ansehen.
WeiterlesenBeim Wettbewerb “Jugend forscht” 2022/23 errangen Justus Prüschenk (10c) und Magnus Bieswanger (7c) Auszeichnungen. Magnus beschäftigte sich mit der Brandgefahr in der Weihnachtszeit, Justus mit der Mischung[…]
WeiterlesenAm 15. und 16. Februar 2023 fand für die 5. Klassen ein Projekt zum Thema Inklusion statt. Dabei gaben Mitarbeiterinnen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes den Kindern auf spielerische[…]
WeiterlesenIn Amors Auftrag waren am 14.2. die Schülersprecher/-innen des Gympeg unterwegs: Rote Rosen und Grußkarten wurden in den Klassen verteilt. Vorab allerdings hatten die Schüler/-innen die Aufgabe,[…]
WeiterlesenMagdalena Herzing, Tim Burkhardt und Christian Schricker gewannen Preise bei der “Kleinen Chemie-Olympiade”. An der Internationalen Chemie-Olympiade ICho nahmen Lucas Draber und Justus Prüschenk erfolgreich teil. Näheres[…]
WeiterlesenViele Schüler/-innen des Gympeg nahmen auch in diesem Jahr am Wettbewerb “Informatik-Biber” teil. Urkunden wurden verliehen an: 5d: Rohde Allegra, 1. Preis 7d: Zitzmann Benjamin, 1. Preis[…]
WeiterlesenEin eindrucksvolles Video von Herrn Rudolph sieht man bei “Unterricht – Sport – Skilager”.
WeiterlesenAm Dienstag, dem 20. Dezember stimmten in der Aula des Gymnasiums Pegnitz Solisten, Bigband, Chor und Orchester auf die Weihnachtszeit ein. Für das leibliche Wohl sorgte die Q12.
WeiterlesenAm 24. und 25.11.2022 waren am Gympeg Sportler/-innen aus Slaný zu Gast. Wettkämpfe im Bereich Fußball, Volleyball, Basketball und Handball fanden statt. Ergebnisse und Fotos findet man[…]
WeiterlesenAm 25. Oktober 2022 fand eine partielle Sonnenfinsternis in Mitteleuropa statt, die während der Unterrichtszeit ihr Maximum mit 25% Bedeckung fand. Leider “verfinsterten” zahreiche Wolken die Sonne bereits[…]
Weiterlesen