Das Gymnasium Pegnitz ist ein staatliches Gymnasium mit Internat. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick, was das Gympeg Besonderes zu bieten hat. Die bunten Buttons führen Sie auf dem schnellsten Weg zu speziellen Aktivitäten.
Zahlen und Fakten
Ausbildungsrichtungen
- Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG)
Schwerpunkt: Naturwissenschaften,
ab 8. Jahrgangsstufe: Informatik, dazu vertieft Physik und Chemie - Sprachliches Gymnasium (SG)
Schwerpunkt: moderne Fremdsprachen
ab 8. Jahrgangsstufe: 3. Fremdsprache (Französisch)
ab 9. Jahrgangsstufe: Chemie - Sozialwissenschaftlicher Zweig (WSG‑S) ab 8. Jahrgangsstufe: sozialpraktische Grundbildung, vertieft Sozialkunde
Sprachenfolge
- NTG, WSG‑S: Englisch ab 5. Jahrgangsstufe – ab 6. Jahrgangsstufe Latein oder Französisch – 10.–12. Italienisch statt Englisch, Latein oder Französisch möglich
- SG: Englisch ab 5. Jahrgangsstufe – ab 6. Jahrgangsstufe Latein – ab 8. Jahrgangsstufe Französisch – 11.–13. Italienisch statt Latein möglich
Infoblatt zur Zweigwahl für die Eltern der Siebtklässler/innen (Stand: Nov. 2018)
Die besonderen schulische Angebote im Einzelnen:
- offene Ganztagesschule
- Zusatzangebot an Kursen in den Jahrgangsstufen 11 und 12:
Chor, Dramatisches Gestalten, Psychologie - Wahlunterricht im Schuljahr 2019/20: Astronomie, Robotik, Jugend forscht, Schulhomepage, Chor, Orchester, Bigband, Unterstufentheater, DELF (französisches Sprachzertifikat); Zeichnung, UNESCO
- regelmäßige Fahrten: Schullandheimaufenthalt (Kl. 5), Schilager (Kl. 7), Sportcamp (8. Jgst.), Oberstufenfahrt, Sportwettkämpfe mit dem Gymnasium Slany (CZ), verschiedene Schüleraustausche
- Tutoren und Tutorinnen für die 5. Jahrgangsstufe
- Schulpsychologin
- drei Computerräume mit jeweils 34 Arbeitsplätzen
- Hausaufgabenkonzept (Stand: 2020)
Internationale Kontakte:
- Frankreich: College La Salle, Pringy (bei Annecy), Lycée Villaroy, Guyancourt (bei Paris)
- Italien: Liceo Properzio, Assisi (Provinz Umbrien)
- Tschechien: Gymnázium Václava Benese, Slany (bei Prag)
Leitbild des Gymnasiums Pegnitz
- Astronomie mit hervorragender schuleigener Sternwarte, Teleskop: Celestron SC-14 mit Schmidt-Cassegrain-Optik und XLT-Vergütung
· freie Öffnung 14 Zoll, also ca. 36 cm Durchmesser der Öffnung
· Brennweite 3910 mm = 3,91 m, Astronomie im Physikunterricht aller 10. Klassen, vertieft in der naturwissenschaftlichen Ausbildungsrichtung, regelmäßiger Wahlunterricht, ständiger Astronomiekurs in der Oberstufe
- Sitz des Astronomievereins Pegnitz e.V. mit regelmäßigen Vorträgen, Kursen (auch speziell für Kinder) und Beobachtungsabenden
MINT-Angebote:
Das Gympeg als UNESCO-Projektschule

- jährlicher UNESCO-Projekttag

Das Gymnasium Pegnitz unterhält seit März 2017 auch drei PLAN-Patenschaften. Von Herrn Bertl eingerichtet und von ihm, Lehrkräften und Schüler/-innen des Gymnasiums finanziert, werden drei afrikanische Mädchen mit je einem Euro pro Monat unterstützt: die zwölfjährige Iretere aus Südwestafrika, die zur Schule gehen und medizinisch versorgt werden kann, außerdem die elfjährige Djonriba aus Garoua und die elfjährige Luvono aus Kwale.
Die Einzahlung erfolgt halbjährlich (also 6 Euro im Oktober und April, einzahlbar im Sekretariat) Weitere Pat/-innen sind willkommen!
Das Gympeg als Inklusionsschule


Das Gympeg als Fairtrade-Schule

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge

Netzgänger und andere Medienprojekte
