Science4gympeg (2024)
Was haben Pinguine mit Physik zu tun? Und unter welchem Stress stehen eigentlich unsere Wälder? Unter anderem diesen Fragen konnte man sich am 14.6. im Gymnasium Pegnitz bei der kleinen „langen Nacht der Wissenschaften“ erklären lassen.
Angelehnt an die lange Nacht der Wissenschaften aus Nürnberg/Erlangen organisierte das P‑Seminar „Science 4 Gympeg“, seit September ein ähnliches Projekt, mit dem Ziel, „viele Menschen zu informieren und an die Naturwissenschaften heranzuführen“. Herausforderungen wie die Sponsorensuche haben die 11 Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe unter der Leitung von Direktorin Frau Becker gut gemeistert. Das Engagement, das hierbei von Professoren und Lehrkräften gezeigt wurde, begeisterte die Schüler und motivierte sie weiterzumachen. Ab 17 Uhr wurden am Freitag Ausstellungen geboten, bei denen es von Steinen über Opikausstellungen bis
hin zu Sprachausstellungen viel zu entdecken gab. Außerdem hielten Professoren der ostbayerischen technischen Hochschule Amberg Weiden, der Universität Bayreuth sowie der Universität Erlangen spannende Vorträge zu den Themen ihrer Fachgebiete. Auch preisgekrönte Jugend-Forscht-Projekte von Schülern des Gymnasiums wurden ausgestellt. Es wurde eine Führung durch die hauseigene Sternwarte angeboten und für die Kleinsten gab es eine Kinderbetreuung mit Bastelangeboten und Stationen zum selbst experimentieren. Für Fachfragen standen nach den Vorträgen auch immer die Professoren und Lehrkräfte zur Verfügung und falls andere Fragen aufkommen, helfen die Teilnehmenden des P‑Seminars immer gerne. Auch für das Leibliche Wohl wurde gesorgt und da an diesem Freitag auch das EM-Eröffnungsspiel stattfand wurde dieses in der Aula übertragen. Doch auf den Eröffnungsspiel soll natürlich nicht das Hauptaugenmerk liegen, das Ziel des P‑Seminars ist es die Phänomene der Natur an Beispielen anschaulich zu erklären. Das alles kann durch die Hilfe von Sponsoren finanziert werden, somit ist der Eintritt frei, Spenden aber natürlich erwünscht. Die kleine Nacht der Wissenschaft findet von 17 Uhr bis 22:30 Uhr statt und hält für jeden, ob Groß oder Klein, ein unterhaltsames und spannendes Programm bereit.