Gymnasium mit Schülerheim Pegnitz

P‑Seminare der Chemie

Science4gympeg (2024)

Was haben Pin­gui­ne mit Phy­sik zu tun? Und unter wel­chem Stress ste­hen eigent­lich unse­re Wäl­der? Unter ande­rem die­sen Fra­gen konn­te man sich am 14.6. im Gym­na­si­um Peg­nitz bei der klei­nen „lan­gen Nacht der Wis­sen­schaf­ten“ erklä­ren las­sen.
Ange­lehnt an die lan­ge Nacht der Wis­sen­schaf­ten aus Nürnberg/Erlangen orga­ni­sier­te das P‑Seminar „Sci­ence 4 Gym­peg“, seit Sep­tem­ber ein ähn­li­ches Pro­jekt, mit dem Ziel, „vie­le Men­schen zu infor­mie­ren und an die Natur­wis­sen­schaf­ten her­an­zu­füh­ren“. Her­aus­for­de­run­gen wie die Spon­so­ren­su­che haben die 11 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 11. Jahr­gangs­stu­fe unter der Lei­tung von Direk­to­rin Frau Becker gut gemeis­tert. Das Enga­ge­ment, das hier­bei von Pro­fes­so­ren und Lehr­kräf­ten gezeigt wur­de, begeis­ter­te die Schü­ler und moti­vier­te sie wei­ter­zu­ma­chen. Ab 17 Uhr wur­den am Frei­tag Aus­stel­lun­gen gebo­ten, bei denen es von Stei­nen über Opik­aus­stel­lun­gen bis
hin zu Sprach­aus­stel­lun­gen viel zu ent­de­cken gab. Außer­dem hiel­ten Pro­fes­so­ren der ost­baye­ri­schen tech­ni­schen Hoch­schu­le Amberg Wei­den, der Uni­ver­si­tät Bay­reuth sowie der Uni­ver­si­tät Erlan­gen span­nen­de Vor­trä­ge zu den The­men ihrer Fach­ge­bie­te. Auch preis­ge­krön­te Jugend-Forscht-Pro­jek­te von Schü­lern des Gym­na­si­ums wur­den aus­ge­stellt. Es wur­de eine Füh­rung durch die haus­ei­ge­ne Stern­war­te ange­bo­ten und für die Kleins­ten gab es eine Kin­der­be­treu­ung mit Bas­te­l­an­ge­bo­ten und Sta­tio­nen zum selbst expe­ri­men­tie­ren. Für Fach­fra­gen stan­den nach den Vor­trä­gen auch immer die Pro­fes­so­ren und Lehr­kräf­te zur Ver­fü­gung und falls ande­re Fra­gen auf­kom­men, hel­fen die Teil­neh­men­den des P‑Seminars immer ger­ne. Auch für das Leib­li­che Wohl wur­de gesorgt und da an die­sem Frei­tag auch das EM-Eröff­nungs­spiel statt­fand wur­de die­ses in der Aula über­tra­gen. Doch auf den Eröff­nungs­spiel soll natür­lich nicht das Haupt­au­gen­merk lie­gen, das Ziel des P‑Seminars ist es die Phä­no­me­ne der Natur an Bei­spie­len anschau­lich zu erklä­ren. Das alles kann durch die Hil­fe von Spon­so­ren finan­ziert wer­den, somit ist der Ein­tritt frei, Spen­den aber natür­lich erwünscht. Die klei­ne Nacht der Wis­sen­schaft findet von 17 Uhr bis 22:30 Uhr statt und hält für jeden, ob Groß oder Klein, ein unter­halt­sa­mes und span­nen­des Pro­gramm bereit.