Brückenschlag Europa – das GymPeg ist Erasmus+ – Schule

Am Mittwoch, den 04. Juni 2025 wurde am GymPeg im Zusammenhang des Monats der europäischen Diversität erstmals ein Europa-Tag gefeiert, in dessen Rahmen die Sprachen und kulturellen Besonderheiten unserer Partnerschulen im Zentrum der Aufmerksamkeit standen. Geplant und organisiert wurde der Europa-Tag von Koordinatoren der jeweiligen Austauschfahrten (Frau Förster, Frau Heinrich, Frau Neukam, Frau Raithel) sowie ehemaligen Teilnehmern. Jedes Partnerland war mit Flagge, Namen und kulinarischer Spezialität in der Aula vertreten und die Schüler konnten die Köstlichkeiten gegen einen Unkostenbeitrag in den Pausen erwerben. Natürlich war auch Latein als „Mutter“ der europäischen Sprachen mit einem Angebot präsent. Auf einer großen Europakarte waren die Ziele der Austauschfahrten markiert, auf der großen Leinwand lief eine Show mit Bildern der letzten Austauschunternehmungen, so dass ein lebendiger Gesamteindruck der internationalen Aktivitäten vermittelt wurde.



Eigentlicher Anlass des Europa-Tages war die offizielle Anerkennung des GymPeg als voll akkreditierte Erasmus+-Schule. Erasmus+ ist das Programm der Europäischen Union zur Förderung von Bildung, Jugend und Sport. Die damit verbundene finanzielle Unterstützung bietet Schulen die Möglichkeit, internationale Partnerschaften einzugehen oder weiter zu pflegen und innovative Projekte umzusetzen. Schüleraustauschfahrten, als Gruppe oder individuell, als Kurzaufenthalt oder langfristig, sollen so für möglichst viele Schüler realisierbar werden. Daneben gehöret aber auch die Option von Einladungen ausländischer Experten, eines Auslandspraktikums für Schüler, Hospitationen oder auch internationale Fortbildungen für Lehrkräfte.
Im Oktober letzten Jahres hat sich das GymPeg um eine Erasmus+ Langzeitakkreditierung beworben und wir freuen uns, dass diese gleich beim ersten Versuch bis 2027 bewilligt wurde. Parallel dazu läuft weiterhin das Kurzzeitprojekt vom Oktober 2024 mit dem Schull Community College, West Cork, Irland, das sich mit Nachhaltigkeit in den Bereichen Lebensmittelerzeugung, gesunde Ernährung und sanftem Tourismus in Europa beschäftigt.

Im Rahmen dieses Projekts haben wir bereits einen erfolgreiche Austausch mit Irland durchgeführt. Ein weiterer Austausch für das kommende Jahr ist derzeit in Planung.
Mit der neuen Langzeitakkreditierung, d.h. Förderung von vielfältigen Erasmus+-Aktivitäten, soll die Internationalisierung des GymPeg, das uns als langjährige UNESCO-Projektschule schon immer ein wichtiges Ziel ist, in den kommenden Jahren noch weiter ausgebaut werden. Schwerpunkte werden dabei die Themen Nachhaltigkeit, Demokratiebildung, Inklusion und digitales Lernen sein. Angestrebt wird, allen unseren Schülern – auch denen aus einkommensschwachen Familien – nachhaltige internationale Erfahrungen zu ermöglichen und sie aktiv an einer offenen und vernetzten europäischen Zukunft teilhaben zu lassen. Geplant sind gemeinsame Projektarbeiten mit unseren europäischen Partnerschulen, Guyancourt (Frkr.), Pringy (Frkr.), Assisi (It.), Slany (CZ) und Schull (IRL), die über den Unterricht hinaus wirken. Wir möchten damit nicht nur die interkulturellen Kompetenzen unserer Schulgemeinschaft stärken, sondern auch neue Ansätze im Bereich Unterrichtsmethoden kennenlernen (auch durch internationale Hospitationen) und die Medienkompetenz unserer Schüler (im Rahmen von eTwinning) weiterentwickeln. Durch die Langzeitakkreditierung entstehen nachhaltige Netzwerke, von denen die gesamte Schulgemeinschaft profitieren kann.
