Rote Rosen …
In Amors Auftrag waren am 14.2. die Schülersprecher/-innen des Gympeg unterwegs: Rote Rosen und Grußkarten wurden in den Klassen verteilt. Vorab allerdings hatten die Schüler/-innen die Aufgabe,[…]
Weiterlesen91257 Pegnitz, Wilhelm-von-Humboldt-Straße 7, Tel. 09241-48333; Mail: Gymnasium.Pegnitz@schule.bayern.de
In Amors Auftrag waren am 14.2. die Schülersprecher/-innen des Gympeg unterwegs: Rote Rosen und Grußkarten wurden in den Klassen verteilt. Vorab allerdings hatten die Schüler/-innen die Aufgabe,[…]
WeiterlesenViel Spaß hatten die Unterstufenschüler/innen am Nachmittag des 13. Februar. Vom Unterstufenfasching gibt es etwa 100 Fotos, die man auf dem Pfad “Schulfamilie – SMV – Aktionen[…]
WeiterlesenViele Schüler/-innen des Gympeg nahmen auch in diesem Jahr am Wettbewerb “Informatik-Biber” teil. Urkunden wurden verliehen an: 5d: Rohde Allegra, 1. Preis 7d: Zitzmann Benjamin, 1. Preis[…]
WeiterlesenAnlässlich des 60. Jahrestags der deutsch-französischen Freundschaft initiierte die Fachschaft Französisch einige Aktionen: Die Schüler/-innen der 10b boten leckere französische Spezialitäten an, die Französischlernenden der Klasse 9a machten[…]
WeiterlesenEin eindrucksvolles Video von Herrn Rudolph sieht man bei “Unterricht – Sport – Skilager”.
WeiterlesenSiegerin im diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen wurde Katharina Müller aus der 6a mit dem Buch “Woodwalkers. Gefährliche Freundschaften” von Katja Brandis. Wer Zweiter/-r wurde und weitere[…]
WeiterlesenDie Klassensprecher/-innen konnten sich in diesem Schuljahr wieder zu einem Seminar außerhalb der Schule treffen. Bericht, Ergebnisse und Fotos befinden sich auf dem Pfad “Schulfamilie – SMV[…]
WeiterlesenNach gut zwei Jahren Zwangspause konnten wir vom 29. November bis 6. Dezember endlich wieder eine Schülergruppe unserer Partnerschule Collège La Salle in Pringy/Hochsavoyen (Frankreich) am Gymnasium[…]
WeiterlesenDer Q11-Kurs Theater und Film sowie die Mitglieder der Theatergruppe des Gymnasiums luden am 09./10. Dezember 2022 zu „Ein Tatort für die Tonne“, einem blutig-vergnüglichen Theaterabend in die[…]
WeiterlesenIm Advent 2022 werden im Meditationsraum wöchentlich wechselnde Impulse angeboten. Diese können in den Pausen sowie im Religionsunterricht besucht und selbständig behandelt werden. So wird Schülern und[…]
Weiterlesen